Protokolle
Niederschrift über die Jahreshauptversammlung
am 03.09.2022 in der Grillhütte
Die Jahreshauptversammlung wurde um 19.15 eröffnet. Die 1. Vorsitzende stellte die satzungsgemäße Einberufung der Jahreshauptversammlung fest und eröffnete die Sitzung in unserer schönen Grillhütte am Ölberg. Sie freute sich, dass einige Mitglieder der Einladung gefolgt waren.
Im Anschluss fand die Totenehrung für unsere verstorbenen Mitglieder an, wir gedachten mit einer Schweigeminute an:
Markus Sondermann verstorben am 04.08.2021
Ilse Simme verstorben am 10.11.2021
unser ehemaliges Mitglied Ursel Alter verstorben am 31.10.2021
Georg Pohl verstorben am 25.02.2022
Uwe Emmeluth verstorben am 21.07.2022
Danach übergab die 1. Vorsitzende an den Schriftführer des Verkehrsvereines, Jörg Plobner, dieser verlas des Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung
Im Anschluss verlas Pia Hildebrand ihren Jahresbericht und berichtete dass,
nach der letzten Jahreshauptversammlung die Coronapandemie begann, die all unsere Planungen zu Nichte machten. Am 14.03.2020 beschloss der Vorstand das Osterfeuer ausfallen zu lassen, incl. Frühjahrsputz an und um die Grillhütte. In dieser Zeit regelte der Vorstand alle Angelegenheiten kurzfristig in der Whats-App-Gruppe Vorstand Verkehrsverein.
Nach dem es dann wieder etwas entspannter wurde, gab es am 04.07.2020 einen Arbeitseinsatz bei dem die Büsche und Hecken geschnitten wurden, das Dach wurde gereinigt. Die Toiletten wurden gestrichen und die Grillhütte wurde vom Vorstandsteam auf Abstand gereinigt. Die Mäharbeiten um die Grillhütte wurden regelmäßig durch die Hüttenwarte erledigt.
Am 17.07.2020 wurde in einer weiteren Vorstandssitzung beschlossen, alle Veranstaltungen für das Jahr 2020 abzusagen und die Grillhütte bis zum Jahresende zu schließen. Die Hüttenwarte organisierten nochmals eine Aktion, bei der unsere Grillhütte eine neuen Außenanstrich erhielt.
Die geplanten Vorstandssitzungen mussten leider Pandemiebedingt ausfallen.
Am 08.06.2021 fand eine Vorstandssitzung statt, bei der der Vorstand eine Veranstaltung geplant hatte, diese musste am 24.08.2021 wieder abgesagt werden. Der Vorstand beschloss die Grillhütte bis zum Jahresende geschlossen zu halten.
Am 27.10.2021 traf sich der Vorstand in unserem Vereinsraum zur Sitzung.
Ein Arbeitseinsatz an der Grillhütte wurde am 09.11.2021 durchgeführt.
Am 16.11.2021 wurde der Weihnachtsmarkt in Eiterhagen abgesagt.
Coronabedingt musste leider wieder alles abgesagt werden. Am 12.02.2022 stellte Kai Hildebrand bei einer Kontrolle fest, dass der Ofen geklaut wurde incl. der beiden Kameras. Da musste wieder viel geregelt werden, der Vorstand hat diesen unsinnigen Diebstahl geregelt und alles wieder hergerichtet. Der Schaden wurde von der Versicherung übernommen
Am 04.03.2022 trafen sich der Vorstand im Vereinsraum und legte die Jahreshauptversammlung am 03.09.2022 fest sowie eine weiter Vorstandsitzung am 22.03.2022 im Vereinsraum zur Entscheidung ob ein Osterfeuer 2022 stattfinden solle.
In dieser Sitzung wurde beschlossen, das Osterfeuer abzusagen und die Grillhütte ab Mai wieder zu vermieten.
Am 23.04.2022 wurde vom Vorstand der Frühjahrsputz durchgeführt. Es lief hervorragend und man war so euphorisch und wollte den Fronleichnam die Grillhütte öffnen.
Der neue Ofen wurde am 02.05.2022 eingebaut und eine Abfrage gestartet wer vom Vorstand am 16.06.2022 da wäre. Am 04.05.2002 wurde der neue Ofen abgenommen.
Am 20.05.2022 wurde aufgrund von Personalmangels der Fronleichnam abgesagt.
Die letzte Vorstandssitzung vor der Jahreshauptversammlung hielten wir am 02.08.2022 im Vereinsraum ab. Bei dieser Sitzung planten wir die Jahreshauptversammlung und unseren Frühschoppen am 25.09.2022 von 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr mit Getränken und Bockwurst im Brötchen, sowie die nächste Vorstandsitzung am 05.09.2022 um 19.30 Uhr im Vereinsraum.
Pia Hildebrand berichtete, dass der Vorstand einen Kaffeenachmittag für Vereinsmitglieder im Vereinsraum am Freitagnachmittag zum „Schnuddeln“ plane. Der Termin wird kurzfristig im Söhrewaldboten veröffentlicht, die Idee besteht schon sehr lange, der Vorstand hofft, dass er dies in regelmäßigen Abständen durchführen könne.
Sie teilte mit, dass sich der gesamte Vorstand wieder auf gemeinsame Veranstaltungen freue, mit den Mitgliedern und externen. Der Vorstand nehme gerne Vorschläge auf.
Nach dem Rückblick über die 2 ½ Vereinsjahre, teilte Sie mit, dass der Vorstand über die Zeit immer versucht habe die Mitglieder zu schützen und aus diesem Grunde wurden keine Veranstaltungen durchgeführt.
Mittlerweile müssen wir leider mit dieser Pandemie leben, so dass wir jetzt hoffentlich unsere Vereinsarbeit und die Grillhüttenöffnung wieder uneingeschränkt weiterführen können.
Die Grillhütte wird seit Mai wieder vermietet. Die Bankwarte waren auch in der ganzen Zeit aktiv und haben sich um die Ruhebänke des Vereines rund um Eiterhagen gekümmert.
Sie bedankte sich recht herzlich bei allen, die den Verein in der ganzen Zeit so tatkräftigt unterstützt haben und Übergab an die Hauptkassiererin Sylvia Holz.
Die Hauptkassiererin legte einen detaillierten Kassenbericht ab. Sie berichtete ebenfalls, dass der Verein in den letzten beiden Jahren auf die Rücklagen zurückgreifen musste, um die laufende Kosten zu decken. Dadurch dass die Unterkassierer nicht unterwegs waren und der Zahlungsaufruf der Beiträge im Söhrewaldboten und auf der Homepage veröffentlicht wurde sind noch Beiträge offen.
Die Unterkassierer gehen ab Oktober los und kassieren die offenen Beiträge bis 2022 ein.
Martin Grigat verlas den Rechnungsprüfungsbericht und bat um Entlastung des Vorstandes.
Die Kasse wurde geprüft von Kassenprüferin Astrid Braunisch und der 1. Vorsitzenden Pia Hildebrand in Vertetung für Martin Grigat, da dieser erkrankt.
Die Vorsitzende berichtete über An- und Abmeldungen
Abmeldungen : Familie Wirth, Familie Thöne und Carsten Winter durch Wegzug
Anmeldungen : Paul Hose
Jaqueline Meinke
Sarah Bauer
Dominik Bauer
Cedric Hörich
Mandy Bode
Kathi Schmidt-Schäfer
Jonas Sondermann
Mitgliederstand 152 Mitglieder
Die Neuwahlen erfolgten durch den Wahlleiter Siegfried Richter und erfolgten einstimmig:
1.Vorsitzende Pia Hildebrand
2.Vorsitzende Heike Hörich
Hauptkassierer Sylvia Holz
Unterkassierer Christiane Witzel
Unterkassierer Ivonne Tasler
Kassenprüfer Herbert Siebert/Martin Grigat
Hüttenwart Kai Hildebrand
Hüttenwart Martin Grigat
Pressewart Steffen Tasler
Schriftführer Jörg Plobner
Homepage Steffen Tasler
Beisitzer Peter Kaiser
Beisitzer Berthold Winter
Beisitzer Wolfgang Werner
Bankwart Carsten Hörich
Die 1. Vorsitzende bedankte sich bei Siegfried Richter für die Wahlleitung und bei den Mitgliedern für die Wiederwahl und wünschte dem „Neuen Vorstand“ eine gute Zusammenarbeit und sie freue sich auf viele neue gemeinsame Projekte.
Unter Verschiedenes erfolgte die Berichterstattung Vereinsraum:
Pia Hildebrand verlas der Schreiben der Gemeinde Söhrewald, indem der Verkehrsverein um eine Mitbenutzung der Feuerwehr gebeten wurde. Die Mitglieder sprachen sich dafür aus, unter der Option, dass die Räumlichkeiten nach der Nutzung wieder in den Anfangszustand versetzt werden.
Die Mitglieder wünschten sich wieder Veranstaltungen, der Hüttenzauber soll wieder stattfinden, das Osterfeuer und im nächsten Jahr gibt es eine „Malle-Party“ damit wir auch unsere jungen Mitglieder ansprechen können.
Die Sitzung wurde offiziell um 19.54 Uhr geschlossen.
Danach gab es noch gemütliche Stunden in der Hütte mit leckeren belegten Broten und Brötchen sowie Kaltgetränken.
Die Eröffnung der Sitzung startete um 20.04 Uhr durch die erste Vorsitzende Pia Hildebrand.
Nach Verlesung der verstorbenen Vereinsmitgliedern wurde durch eine gemeinsame Schweigeminute an Sie gedacht. Das letzte Gründungsmitglied welches noch im Verein war, war leider mit darunter-Georg Wenzel.
Somit werden wir den Verein in Gedenken an alle verstorbenen Gründungsmitglieder sorgsam versuchen weiter zu führen, damit der Verein noch lange bestehen und aufrechterhalten wird.
Weiter ging es mit der Verlesung des Protokolles von 2019 durch Jörg Plobner und anschließend berichtete Pia Hildebrand noch vom letzten Jahr und stellte die Pläne für 2020 vor.
Der Kassenbericht wurde von Heike Hörich verlesen.
Den Kassenprüfungsbericht von Frank Hörich vorgetragen, dieser berichtete über eine gute provisorisch geführte Kasse und beantragte die Entlastung des Gesamtvorstandes durch die Versammlung, was einstimmig angenommen wurde. Somit wurde der Gesamtvorstand entlastet.
Leider schied letztes Jahr der neu ernannte Hauptkassierer aus. Somit übernahmen Pia und Heike zusätzlich zu Ihrem Amt noch die Kasse. Vielen Dank für die schnelle Übernahme der Kasse.
Mit Rechnungen, Verrechnungen, dem Plus und dem Minus, der Kassenprüfung und der Verantwortung übernahmen Sie zusätzlich noch eine große Aufgabe für den Verein.
Als nächster Punkt wurden die Abmeldungen verlesen und wir kamen dann zur Neuwahl des neuen Hauptkassierers.
Vorgeschlagen wurde Sylvia Holz, die zur Wahl zustimmte und einstimmig von den Mitgliedern angenommen wurde. Herzlich Willkommen Sylvia im Vorstand .
Frank Hörich scheidet nach 2 Jahren als Kassenprüfer aus.
Freiwillig und schnell bat sich Martin Grigat für die Wahl als Kassenprüfer an, der auch einstimmig angenommen wurde.
Unter dem nächsten Punkt „Verschiedenes“ wurde kurz aufmerksam auf unsere Homepage gemacht. Gut wäre es, wenn ein aktives Mitglied sie weiterführen könnte, jemand der mehr im Geschehen des Vereines ist und wer passt da besser hin als Rene Thöne.
In der letzten Vorstandssitzung wurde über eine Erhöhung der Grillhütten Vermietung diskutiert und besprochen das auch wir uns langsam mal anpassen müssen.
Somit kam man auf eine Einigung die wie folgt aussieht:
Für Mitglieder bleibt die Miete gleich.
Für Nichtmitglieder wird eine Miete für 1 Tag von 70 Euro, bzw. für 3 Tage (ein Wochenende) von 100Euro verlangt.
Die Grillreinigung- wenn sie vom Verein übernommen werden soll-erhöht sich auf 50 Euro, sowie die Mitbenutzung der Geschirrspülmaschine beträgt 15 Euro.
Osterfeuer 2020 findet wieder wie gewohnt in und um unsere Grillhütte am Ostersonntag statt.
Wer uns behilflich sein möchte, gerne einen Thekendienst oder im Grillstand mithelfen möchte, kann gerne den Vorstand darauf ansprechen. Nicht alles muss immer vom Vorstand getragen werden, auch dieser hat noch genug anderes zu tun. Deswegen....
eine bzw. zwei helfende Hände sind immer herzlich willkommen, damit es wieder ein schönes gemeinsames Ortsfest werden wird.
Am Ostersamstag ist wieder die Möglichkeit für die Anlieferung des Baumschnittes von
9.00-14.00Uhr. Dieser Tag wird für alle Mitglieder genutzt um die Grillhütte wieder aus Ihrem Winterschlaf erwecken zu lassen.
Am 11.06.2020 dem Fronleichnam laden unsere Vereine und Verbände aus Eiterhagen in die Grillhütte zum Fest ein, das unter dem Motto „50 Jahre Söhrewald“ steht. Weiter Info´s dazu folgen im Söhrewaldbote.
Die Versammlung wurde um 20:40Uhr durch die erste Vorsitzende Pia geschlossen.
Pressewartin
Bianca Sondermann
Bericht der Jahreshauptversammlung vom 02.02.2019 vom Verkehrsverein Eiterhagen e.V.