Der Eigenbedarf der Gästezimmer wurde von den Quartiergebern immer stärker angemeldet. Die Werbung war zu teuer, den Zimmeranforderungen der Gäste konnte keine Rechnung mehr getragen werden, und so ging es mit den Gästen immer weiter bergab. Einige Quartiergeber hatten noch Privatgäste.
Der Verkehrsverein Eiterhagen e.V. hatte im Prinzip sein Ziel verloren, dennoch wurde nicht aufgegeben.
Diese Grillhütte errichtete man in Eigenleistung. Das Grundstück musste der Verkehrsverein Eiterhagen e.V. ankaufen, der Gemeinde schenken, damit die Fördermittel fließen konnten. Die Grillhütte ist heute unser Vereinsmittel-punkt geworden. Die Vermietung der Grillhütte wird durch unsere Hüttenwarte vorgenommen.
Ein Raum am Feuerwehrgerätehaus wurde in einen Leseraum, gemeinsam mit dem Gesangverein Eiterhagen, umgebaut.
Nun hatte man mehr Zeit für die Mitglieder. Im Lauf der Jahre organisierten wir Wandertage, Busfahrten, Fahrradtouren und Adventsnachmittage.
Die Renovierung des Spielplatzes am Haus des Gastes ist hauptsächlich durch den Verkehrsverein Eiterhagen e.V. ausgeführt worden. Dies wäre ohne unsere jungen Mitglieder nicht möglich gewesen.
Andere Vereine haben das Überalterungsproblem, was man von unserem Verein nicht sagen kann. Ab 2002 sind dem Verein viele junge Familien beigetreten. Sie fühlen sich wohl in diesem Verein, das merkt man schon daran, wenn Veranstaltungen aber auch Arbeitseinsätze durchgeführt werden sollen, sie kommen, sind dabei und helfen. Dieses ist ein erfreulicher Werdegang und zeigt dem Vorstand, dass er auf dem richtigen Weg ist.
Da wir unser Jubiläumsfest in 2007 um die Grillhütte feiern wollten, wurde nach einem Arbeitseinsatz bei einem Fläschchen Bier diskutiert, dass man das Nachbargrundstück kaufen sollte um den Platz um die Grillhütte zu vergrößern. Detektive konnten die Eigentümer ermitteln.
Man nahm Kontakt auf und wurde sich schnell einig, so hatten wir das Grundstück und viel Arbeit erworben.
Für den neuen Platz um die Grillhütte wurden ca. 1.730 Tonnen Steinerde verbaut. Als Ausgleich für den neu geschaffenen Platz hatten wir die Auflage von der unteren Naturschutzbehörde 10 Bäume zu pflanzen. Unsere erste Streuobstwiese entstand auf dem Platz gegenüber dem Alten Forstamt.
Die zweite Streuobstwiese legten wir auf dem neuerworbenen Grundstück vor der Grillhütte an.
Am 30.06. und 01.07.2007 feierten wir unser 50-jähriges Vereinsjubiläum wie geplant um die Grillhütte herum. Hier zeigte sich wieder die große Familie Verkehrsverein Eiterhagen e.V., viele engagierte Helfer und Helferinnen trugen dazu bei, dass wir ein schönes und gelungenes Fest für Alt und Jung feiern konnten.
In 2008 bauten wir den Außengrill, wiederum in Eigenleistung, mit vielen Helfern und Sponsoren auf. Verbesserungen wie neue Wasserleitung zu den Toiletten und der Plattenweg waren kleine und wichtige Baumaßnahmen.
Im September 2009 dann der große Knüller, ein Open-Air-Konzert mit den
3 nordhessischen Tenören an der Grillhütte. Die Organisation und Durchführung der Veranstaltung mit den vielen Helfern und Helferinnen, einmalig. Eine Sensation für unseren Verein und auch den Ortsteil Eiterhagen.
Durch Bank – und Tischspenden, von Eiterhagener Vereinen und Familien rund um den Ort und auf Plätzen, haben Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer die Möglichkeit sich auszuruhen und die schöne Natur zu genießen.
Unser Verein zählt mittlerweile 179 Mitglieder. Stand Mai 2010.